Soziale Unternehmensverantwortung
Die CML Jacob-Hoeft-Stiftung

Die CML Jacob-Hoeft-Stiftung
Seit der Firmengründung ist CML stetig erfolgreich gewachsen, ebenso wie unsere unternehmerische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft. Die Kluft zwischen Reichtum und Armut wird immer größer. Es ist uns wichtig, nicht nur über die Hilfe für andere zu sprechen, sondern auch zu handeln und aktiv unseren Beitrag zu leisten, indem wir Menschen in Not unterstützen.
Die Vision der CML Jacob-Hoeft-Stiftung ist von einem der Grundwerte des Unternehmens CML inspiriert – Verantwortung. Damit meinen wir, dass wir uns dem sozialen Engagement für Menschen in Not verpflichtet fühlen. Die beiden CML-Gründer Klaus Jacob und Günter Hoeft haben diese Vision bereits 2005 mit der Gründung der ehemaligen CML-Europe Jacob-Hoeft-Stiftung Wirklichkeit werden lassen. Seitdem werden jedes Jahr diverse Projekte unterstützt, die zeigen, wie wichtig ein solches Engagement ist.
Seit 2005 haben wir soziale Projekte in folgenden Bereichen gefördert und unterstützt:
Lebenshilfe Hohenzollernalb
Als Organisation auf Landes- und Kreisebene gibt die Lebenshilfe Hohenzollernalb der Politik und Gesellschaft wichtige Impulse für die Gleichbehandlung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Zu ihren Zielen zählen die Wahrung der Menschenrechte sowie die Mitwirkung am und Gestaltung des Zusammenlebens in einer Gesellschaft für alle. Auf diese Weise haben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Möglichkeit, unter geeigneten Bedingungen am Arbeitsleben teilzuhaben.

Da diese Unterstützung der Philosophie der CML Jacob-Hoeft-Stiftung perfekt entspricht, haben wir uns entschlossen, die Nachsorgeklinik in Tannheim ebenfalls zu unterstützen. Die Spende wurde bei der Eröffnung des neuen Produktionsgebäudes der Firma Hechinger in Dauchingen kommuniziert.

Rainer Scharinger & Friends
Die CML Jacob-Hoeft-Stiftung unterstützt Rainer Scharinger & Friends aktiv und finanziell. Herr Moritz Hoeft, Geschäftsführer von CML Europe ist Mitglied der Fußballmannschaft von Rainer Scharinger & Friends. Am 14. Juli 2017 nahm Moritz Hoeft am Fundraising-Fußballspiel in Ettlingen-Schöllbronn teil.
Wir unterstützen außerdem die Städtische Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die ein breites Spektrum an psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen behandelt, darunter Depressionen, Essstörungen, psychotische Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen. Auch chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie Patienten mit Belastungsstörungen werden behandelt.

Das Hospiz Arista in Ettlingen beherbergt schwer kranke und sterbende Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe. Es unterstützt diese Menschen, die es als ihre Gäste bezeichnet, in ihrer letzten Lebensphase. Das Hospiz begleitet die Menschen liebevoll und schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit, indem es die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten erfüllt.
Der Karlsruher Kindertisch e.V. wurde ins Leben gerufen, als seine Gründer darauf aufmerksam wurden, dass einige Kinder in Karlsruhe aufgrund einer finanziellen oder sozialen Notlage ihrer Eltern keine warme Mahlzeit erhielten. Dies inspirierte sie zum Handeln und sie reagierten mit der freiwilligen Selbstverpflichtung, direkte und unbürokratische Hilfe zu leisten. Der Verein organisiert Benefizveranstaltungen und spendet den gesamten Erlös zugunsten der Kostendeckung für warme Mittagessen in Institutionen und Partnerrestaurants in ganz Karlsruhe.
Die LOAN Stiftung: Eine neue Schule für Ban Trang in Nordvietnam
Ban Trang liegt auf einer Höhe von 1000 Metern und ist eines der ärmsten Dörfer in Nordvietnam. Es ist eine völlig isolierte Gemeinde in einem schwer zugänglichen Gebiet. Derzeit leben im Dorf 30 Kinder im schulpflichtigen Alter. Allein oder mit ihren Eltern mussten sie bis zu 14 Kilometer zurücklegen, um den nächsten Kindergarten zu erreichen. Im Juni 2017 wurde das neue Schulgebäude vom Team der LOAN Stiftung vor Ort besichtigt und eingeweiht.
Kids Amani
„Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die den Menschen in Kenia neue Perspektiven eröffnet.“
Mit „aktiver Hilfe zur Selbsthilfe“ will der Verein vor allem eine breite Mittelschicht aufbauen. Eine bessere Gesellschaft kann jedoch nur durch eine gleichberechtigte Erziehung von Kindern und Erwachsenen erreicht werden, die es in Kenia nicht gibt. Den ersten Schritt haben wir bereits getan: Wir haben ein Waisenhaus mit integrierter Schule gebaut.

Bei nicht-lokalen Projekten von z.B. der LOAN Stiftung oder Kids Amani überprüft und betreut ein Vertreter aus Deutschland die Projekte regelmäßig vor Ort. Damit soll sichergestellt werden, dass die gespendeten Gelder für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und Korruption vermieden wird.